Die Tschechisch-Slowakische / Slowakisch-Tschechische Ausstellung ist ein gemeinschaftliches Projekt des Slowakischen Nationalmuseums in Bratislava (Pressburg) und des Prager Nationalmuseums, anlässlich des 100. Geburtstag der Gründung der Tschechoslowakei (1918-1992) in Zentraleuropa. Die Ausstellung endet am 9. September, also falls du in der Nähe bist - verpass sie nicht! :)
Anton Cepka (geboren 1936) gehört zu den bedeutendsten Schöpfern von Weltkunst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Begründer der tschechischen und slowakischen Schmuckkunst geschätzt, war Cepka auch Mitglied einer tschechoslowakischen Künstler-Gruppe, die den Ansatz der geometrisch-konstruktiven Abstraktion verfolgte - dem Klub konkretistov (Klub der Konkretisten gegründet in Prag im Jahre 1967). Neben Schmuck widmete sich Cepka der skulpturalen Gestaltung und entwarf kleinere wie auch monumentale kinetische Kunstwerke, sowie Objekte für diverse architektonische Raumkonzepte im Innen- und Außenbereich. Im Jahre 1990 gründete Cepka ein Atelier/Werkstatt für Schmuck an der Hochschule für Bildende Künste in Bratislava und fungierte dort mehrere Jahre lang als Leiter. Seine Schmuckstücke gewannen diverse Preise auf internationalen Ausstellungen. Er fertigte hauptsächlich Broschen und bevorzugte zu deren Herstellung vor allem Silber.
– Martina Vyskupová –