Jahrhundertelang war es gang und gäbe, dass Künstler ihre Fertigkeiten weiterentwickelten, indem sie Werke früherer Meister kopierten. William Merritt Chase aber ging einen Schritt weiter. Er kopierte die Hauptfigur aus Frans Hals' Festmahl der Offiziere der St.-Hadrian-Schützengilde von Haarlem, ein großformatiges Gruppenporträt, das als eines von Hals‘ bekanntesten Werken gilt.
Chase aber ersetzte das Gesicht des Oberst Johann Claeszoon Loo durch sein eigenes. Das Ergebnis ist ein Porträt das den Eindruck vermittelt, es käme aus dem holländischen goldenen Zeitalter. Man würde nie vermuten, dass es im Jahr 1903 gemalt wurde. Chase studierte in München, wo er seine große Leidenschaft für die alten Meister entwickelte, insbesondere nordeuropäische Meister wie Rembrandt. Auch mit der Tatsache, dass Chase für sich selbst sein ganz eigenes Große-Meister-Porträt schaffte, lehnte er sich ein wenig an Rembrandt an. Dieser gefeierte Meister hatte eine besondere Vorliebe für theatralische Selbstporträts in Verkleidung und in verschiedenen Charakteren.
William Merritt Chase war ein amerikanischer Maler und Lehrer des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Er malte in einer Vielfalt verschiedener Genres. Seine Porträtarbeiten zeigen ganz klar den Einfluss alter Meister. Seine bekannteren Landschaftsbilder dagegen sind sehr leicht und luftig.
- Alexandra Kiely
P.S. Falls du einen Blick in Chase's wirklich coole Werkstatt werfen willst– hier ist sie!