El Tajín ist eine der berühmtesten vorspanischen Städte im Osten Mesoamerikas, und zwar sowohl wegen ihrer Verbindung mit der großen Stadt Teotihuacan als auch wegen ihrer vielfältigen Ballspiele. El Tajín befindet sich in der heutigen Gemeinde Papantla de Olarte, in deren näheren Umgebung jedes Jahr die Cumbre Tajín stattfindet, eine Kulturveranstaltung der Totonaken im Takilsukut-Themenpark.
Das charakteristische Element des Ballspiels ist zweifellos von zentraler Bedeutung für die Kulturen Mesoamerikas, wie im Nationalmuseum für Anthropologie in Mexiko-Stadt eindrucksvoll dargestellt wird. Im grünen Bereich dessen Golfküstensaals kann man verschiedene Elemente der Golfkulturen in Originalgröße aus nächster Nähe betrachten.
Das Nordballspiel wird in einer Reihe von Reliefs in großflächig behauenen Tafeln dargestellt. Zumeist sind dort Figuren in Federtracht zu sehen, die von zweiköpfigen und meist ebenfalls gefiederten Schlangen umgeben sind.
Die Reliefs auf den zwei Steintafeln bieten einen kleinen Einblick in das Ballspiel. Auf einer von ihnen ist der Donnergott El Tajín dargestellt, der laut der Legende der Totonaken vom Meeresgrund aus den Ozean besänftigen sollte, um Naturkatastrophen zu verhindern.
- Anael González
PS: Auch die Marajoara-Kultur hat viel Interessantes zu bieten!