Albrecht Dürer war der größte deutsche Künstler der Renaissance. Die Skizze, die wir heute sehen, ist bemerkenswert, weil sie auf tatsächlichen Begegnungen mit Menschen afrikanischer Abstammung in Mitteleuropa basiert und nicht das Produkt von Dürers Phantasie war. Sie spiegelt das große Interesse des Künstlers an den neuen Menschen und Waren wider, die als Folge des wachsenden internationalen Handels durch Europa wandern. Die Frau war eine 20-jährige Bedienstete des portugiesischen Unternehmers João Brandão, der Dürer beherbergte, als der Künstler 1521 Antwerpen besuchte. Obwohl wir nicht mehr wissen, können wir vermuten, dass Brandão sie durch seine Handelsgeschäfte erwarb (er war für das portugiesische Gewürzmonopol in Antwerpen zuständig) und dass sie, angesichts ihres Namens, zum Christentum konvertiert war.
P.S. Lies hier mehr über das Geheimnis von Dürers magischem Quadrat!