Die Rüstung von Heinrich II., König von Frankreich by Jean Cousin der Ältere - ca. 1555 - 187,96 cm, 24,20 kg Metropolitan Museum of Art Die Rüstung von Heinrich II., König von Frankreich by Jean Cousin der Ältere - ca. 1555 - 187,96 cm, 24,20 kg Metropolitan Museum of Art

Die Rüstung von Heinrich II., König von Frankreich

Stahl, Gold, Silber, Leder, Textilien • 187,96 cm, 24,20 kg
  • Jean Cousin der Ältere - 1500 - vor 1593 Jean Cousin der Ältere ca. 1555

Wahrscheinlich habt ihr sowas nicht bei DailyArt erwartet, aber schaut euch diese schöne Rüstung an!

Es ist eine der am kunstvollsten und vollständig erhaltensten französischen Paraderüstungen. Die Oberflächen sind überdeckt mit dichten blattartigen Verzierungen mit menschlichen Figuren und vielfältigen Fabelwesen im Stil der italienischen Groteske. Die Dekoration in der Mitte der Brust zeigt einen römischen Krieger, der von zwei knienden Frauen Waffen erhält. An den Schultern verfolgt zum einen Apollo die Nymphe Daphne (Vorderseite) und zum anderen sieht man Apollo mit dem erschlagenen Monster Python (Rückseite). Die Mondsichel, eine der Embleme von Henry II., der von 1547 bis 1559 herrschte, erscheint an mehreren Stellen.

Zwanzig originale Entwurfszeichnungen für die Rüstung sind noch erhalten. Eine der Zeichnungen wurde von Jean Cousin dem Älteren angefertigt, die restlichen entweder von Étienne Delaune oder Baptiste Pellerin.

Es gibt viele Verbindungen zwischen Waffenschmiede und Kunst - lest hier über eines der berühmtesten Gemälde von Caravaggio auf einem Schild.