Zwischen 711 und 1492 etablierten einige von muslimischen Herrschern besetzte spanische Territorien durch Kunst und Architektur eine kosmopolitische Kultur. Die Pyxis von al-Mughira ist das beste Beispiel der anspruchsvollen königlichen Kunst und wurde am spanischem Hof von Umayyad geschaffen.
Dieser luxuriöse Elfenbeinbehälter wurde vielleicht zur Aufbewahrung einer wertvollen Substanz wie Parfum verwendet. Als Anfertigung für den Sohn des Kalifen von Cordoba drückt er zugleich eine starke politische Botschaft aus.
Rund um die Pyxis zeigen vier Medallions Szenen mit Charakteren und Tieren. Der hier gezeigte Anblick präsentiert zwei Reiter, welche Dattelrispen von einer Palme pflücken. Die Palme ist ein Symbol des verlorenen östlichen Lands und erinnern an das tragische Unglück, welches der Umayyad-Dynastie wiederfuhr: während ihrer Herrschaft über Gebiete von Spanien bis Indien von Damaskus aus wurden sie von der Abbasid-Dynastie entthront, welche die Macht ergriff. Die letzten Umayyad gingen nach Spanien ins Exil und etablierten dort den spanischen Umayyad-Hof. Die Palme kommt aus dem Mittleren Osten und symbolisiert das verlorene Heimatland.
Die umgebende Ikonografie zeigt eine Vielzahl von Tieren, unter anderem Löwen, Adler und Pfauen. Sie verweisen entweder auf Poesie oder auf Zeitvertreibe des Hofs wie das Jagen.
Gelehrte interpretieren die Ikonografie teils auch als politische Metapher: Der Löwe ist beispielsweise ein Symbol der Stärke der Umayyad-Dynastie (über der der Abbasid stehend).
Dieses Artefakt kann als Einladung zur Teilhabe in dieser großen Dynastie verstanden werden - auf der anderen Seite erinnert es den Prinzen daran, wie gefährlich Maccht sein kann.
- Coraline Méric
P.S. Um mehr über Cordoba und seine Kultur zu lernen, kannst du hier etwas über eine Reise nach Al-Andalus lesen.