Der Erzengel Michael by Francisco de Zurbarán - 1598-1664 - 126 x 224 cm Fundación Banco Santander Der Erzengel Michael by Francisco de Zurbarán - 1598-1664 - 126 x 224 cm Fundación Banco Santander

Der Erzengel Michael

Öl auf Leinwand • 126 x 224 cm
  • Francisco de Zurbarán - 7. November 1598 - 27. August 1664 Francisco de Zurbarán 1598-1664

Im Gegensatz zu der für italienische und flämische Gemälden typischen Darstellungsweise zeichnen sich Zurbaráns Erzengel durch ihre formal einfache Darstellung, visuelle Kraft und religiöse Feierlichkeit aus. Zusätzlich findet man sie in raffinierten Kompositionen wieder, die es gleichzeitig schaffen, konventionell und primitiv zu wirken. In dem Gemälde hier hebt sich die einsame Gestalt des Erzengels vor einem neutralen Hintergrund hervor. Zubarán entschied sich dafür, Sankt Michael eher als Standartenträger denn als den die himmlischen Heerscharen anführenden Krieger-Engel darzustellen. Diese Version passt zu der für den Künstler typischen ästhetischen Interpretation der Materie, die die barocke Idee von Michael als Engel des Todes zurückwies, welche sich in den Werken von Rubens, Guido Reni und Valdés Leal wiederfinden lässt.

Der Erzengel selbst wird mit weit ausgebreiteten Flügeln im Dreiviertel-Profil dargestellt. Dies ist eine fein gemalte Leinwand, die sich einer präzisen Handhabung und reiner Farben bedient. Das Bild hat nicht die Anmut der autographen Meisterwerke Zurbaráns, aber es ist ein würdiges Beispiel für seine konzeptionellen Prinzipien und seine formale Nüchternheit.

Während das Bild noch die Technik des Chiaroscuro aufweist, repräsentiert die Farbigkeit des Ziegelrot, der Grün- und Ockertöne und die farbliche präzise Darstellung des üppigen Faltenwurfs den für diesen Künstler charakteristischeren Stil.

Welcher spanische Maler begeistert dich? Mehr über andere Meisterwerke des spanischen Raums gibt es hier.