Die Dame von Shalott by William Holman Hunt - ca. 1890-1905 - - Wadsworth Atheneum Museum of Art Die Dame von Shalott by William Holman Hunt - ca. 1890-1905 - - Wadsworth Atheneum Museum of Art

Die Dame von Shalott

Öl auf Leinwand • -
  • William Holman Hunt - 2. April 1827 - 7. September 1910 William Holman Hunt ca. 1890-1905

Dieses Bild zeigt eine Szene aus Die Dame von Shalott (1833-42), ein Gedicht von Alfred, Lord Tennyson. Die Dame von Shalott war eine Figur aus der berühmten Welt von Camelot. Laut Tennysons Gedicht war sie in einen Turm eingesperrt und ihr war es durch Androhung einer Verfluchung verboten aus dem Fenster direkt auf Camelot zu sehen. Stattdessen sollte sie nur mittels eines Spiegels hinausschauen und eine Abbildung dessen weben. Als sie schließlich doch direkt aus dem Fenster sah, wurde sie verflucht und verstarb später.

William Holman Hunt (1827–1910) war ein Gründer der präraffaelitischen Bruderschaft, unter deren Anhängern die Dame von Shalott ein gängiges Gesprächsthema war (ihr kennt vielleicht das berühmtere Gemälde von ihr in einem Boot von John William Waterhouse). Hunt war bekannt für seine farbenfrohen und hoch detaillierten Bilder, die voll von Symbolismus, Religion und Moral waren. Seine beiden bekanntesten Arbeiten sind Das erwachende Gewissen und Das Licht der Welt.

In diesem Bild zeigt uns Hunt den Moment, in dem die Dame von Shalott verflucht wird. Es ist eine große und dynamische Arbeit und man kann einen bildhaften Eindruck von dem Fluch erhalten, der durch den Raum fegt. Obwohl der Fluch unsichtbar ist, kann man seine Effekte in dem wirbelnden Haar und in den auflösenden Fäden der Weberei erahnen. Das Umfeld wirkt außerweltlich, mit vielen detaillierten Wandbehängen und kreisförmigen Fenstern, durch die wir einen Blick auf das verbotene Camelot erhaschen. Um all die fesselnden Kleinigkeiten zu erschaffen, arbeitete Hunt beinahe zwanzig Jahre an dem Gemälde.

- Alexandra Kiely

P.S.: Es gab nicht nur Brüder in der präraffaelitischen Bruderschaft; lest hier mehr über Julia Margaret Cameron, die Königin der präraffaelitischen Fotografie.