Heute möchte ich diesen chinesischen Krug mit euch teilen. Diese Art von Keramik heißt Celadon. Möglicherweise wurde es nach dem Namen einer fiktiven Figur aus einem französischen Roman aus dem 17. Jahrhundert L’Astrée benannt. In diesem Roman trug Céladon, der Hirte, einen hellgrünen (aqua) Mantel.
Celadon-Keramik ist aufgrund von Eisenoxid ein blaugrünes (Aqua-)Steinzeug. Dieser Gießtopf hat ein tief geschnitztes Muster und wurde dafür in einer flüssigen Glasur eingeweicht. Er wurde mehrere Stunden lang bei 1250 ° C (2280 ° F) gebrannt, um diese besondere Farbe zu erzielen, die typisch für die Stadt Yaozhou in der chinesischen Region Shaanxi ist.
Dieses Stück ist mit einem Pfingstrosenmuster verziert und gilt als Meisterwerk der nördlichen Song Dynastie (zwischen 960 und 1127). Diese Dynastie war bekannt für ihren raffinierten und monochromen Keramikstil.
Der Phönixauslauf ist ein iranisches Muster, das die Beziehung zwischen Imperien durch die Seidenstraßen zeigt. Der Phönix ist das Symbol der chinesischen Kaiserin. Daher hatte dieses Stück im China des 10. Jahrhunderts viele Bedeutungen.
- Coraline Méric
PS: Hole dir hier einen Crashkurs zu altgriechischen Töpferkünsten!