Heute feiern wir den Monat der Frauengeschichte mit diesem wunderschönen Kunstwerk einer weiblichen tschechischen Künstlerin dank der Nationalgallerie Prag. :)
Ende des 19. Jahrhunderts war es immer noch selten, die Kunstwerke von weiblichen Malerinnen in Austellungen in Prag zu sehen. Eine offizielle Bildung zu erhalten sowie darauf ihre Karriere zu verfolgen war das Hauptproblem das diese Frauen betraf. Louisa Ehrlerová lebte in Prag von 1864; später heiratete sie den Maler Heinrich Max, wodurch sie Schwägerin des berühmten Gabriel Max wurde. Sie wurde von der Kunst der Brüder beeinflusst; dieselben Figuren können in ihren Gemälden gefunden werden: weibliche Heilige, Madonnas, und Frauen in angespannten Lebenssituationen wie in Telegramm zu sehen ist. Telegramm wurde bei der Austellung der Krasoumná jednota (Fine Arts Union) im Rudolfinum 1895 gekauft.
Diese Gemälde erinnert mich an ein weiteres berühmtes Gemälde mit einer Frau und einem Brief - lies etwas über Vermeers Meisterwerk hier.