Der Cirque Fernando, einer von vier unbefristeten Zirkussen in Paris, wurde 1875 in Montmartre eröffnet und zog begeisterte Anhänger an, darunter auch Mitglieder des impressionistischen Kreises. Der Pariser Zirkus wurde von dem belgischen Zirkusunternehmer Ferdinand Beert (1835–1902), bekannt als Fernando, gegründet und wurde an der Ecke des Boulevard de Rochechouart und der Rue des Martyrs an der damaligen Stadtgrenze von Paris unter dem Namen "Cirque Fernando" errichtet. Die Gegend war ein Arbeiterviertel am Fuße des Hügels von Montmartre, berühmt für seine vielen beliebten Unterhaltungsmöglichkeiten, einschließlich des Moulin de la Galette und des berühmten Bal du Moulin Rouge - und in der Nähe des Bateau-Lavoir in Montmartre, wo viele junge Maler lebten.
Pierre-Auguste Renoirs Gemälde zeigt Francisca Wartenberg (links) und ihre Schwester Angelina (rechts), die Mitglieder einer deutschen Wanderakrobatikgruppe. Als siebzehnjährige bzw. vierzehnjährige verbeugen sich die Mädchen nach einer Aufführung und sammeln die in Servietten eingehüllten Orangen zusammen, die ihnen von den Zuschauern als Tribut zugeworfen werden.
P.S. Hier kannst Du in die Welt von Alexander Calder's Zirkus eintauchen!