Caillebotte malte dieses wunderschöne Bild im Jahr seines Todes. Damals lebte er in seinem Haus in Petit-Gennevilliers, weit weg von Paris, baute Boote und züchtete Blumen, darunter Iris, Rosen, Orchideen und Chrysanthemen. Chrysanthemen waren damals in Frankreich äußerst beliebt; sie waren für ihre prächtigen Farben bekannt und riefen Assoziationen mit dem exotischen Fernen Osten hervor. Das japanische Wort für Chrysanthemen klingt ähnlich wie das Wort für Sonne. Eine Chrysantheme mit 16 Blütenblättern war bereits seit vielen Jahrhunderten ein Symbol der japanischen kaiserlichen Familie und manchmal dient es auch als Staatswappen. Diese ungewöhnliche Nahansicht von dicht gepflanzten Blumen stand im Zusammenhang mit Caillebottes Projekt für Esszimmertüren, die mit Pflanzenbildern verziert werden sollten - eine Idee in Anlehnung an die Serie, die sein Freund Monet auf seinem eigenen Garten in Giverny basierend entwickelte.
P.S. Hier kannst Du die kurze Geschichte von Claude Monets Garten in Giverny lesen.