Judith und Holofernes by Gustav Klimt - 1901 - 84 × 42 cm Österreichische Galerie Belvedere Judith und Holofernes by Gustav Klimt - 1901 - 84 × 42 cm Österreichische Galerie Belvedere

Judith und Holofernes

Öl auf Leinwand • 84 × 42 cm
  • Gustav Klimt - 14. Juli 1862 - 6. Februar 1918 Gustav Klimt 1901

Am heutigen Tag im Jahre 1862 wurde Gustav Klimt, österreichischer Maler des Symbolismus und einer der bekanntesten Vertreter der Wiener Secession, geboren. Das Gemälde, das wir euch heute zeigen, ist typisch für seine Goldene Periode. Es zeigt die biblische Figur Judith, wie sie den Kopf des Holofernes (eines der Generäle von Nebukadnezar) hält, nachdem sie ihn geköpft hat. Die Enthauptung und seine Folgen sind seit der Renaissance häufig abgebildet worden und Klimt selbst malte im Jahr 1909 ein zweites Werk mit demselben Sujet. 

In diesem Gemälde ignoriert Klimt absichtlich jegliche erzählerischen Elemente und konzentriert sich in seiner bildnerischen Umsetzung allein auf Judith – der Kopf des Holofernes wird sogar vom rechten Bildrand angeschnitten, so dass er nicht ganz zu sehen ist. Es gibt keine Spur von einem blutigen Schwert, als hätte die Heldin eine andere Waffe verwendet: Das Weglassen ermöglicht die Assoziation mit Salome, die die Enthauptung Johannes des Täufers forderte. Der Moment, der dem Mord vorausgeht (die Verführung des Generals), scheint mit dem Ausgang der Geschichte zu verschmelzen. 

Wir wünschen Euch ein schönes Wochenende. :)