Wir erhalten oft E-Mails, dass Ihr Skulpturen in DailyArt vermisst. Diesen Monat werden wir dies ändern - für die nächsten vier Sonntage präsentieren wir bis zum 29. September 2019 erstaunliche Skulpturen, die nun in der Ausstellung "The beginning of a new world" in unserem beliebten Kröller-Müller-Museum zu sehen sind. Wir beginnen mit einem absoluten Klassiker der Skulptur des 20. Jahrhunderts - einem Werk von Constantine Brancusi.
Der Spitzname für Der Anfang der Welt ist 'Brancusi's Ei'. Nach Ansicht des Künstlers stellt dieses asymmetrische Oval eine perfekte Schönheit dar. Die reduzierte, kompakte Form bezieht sich nicht nur auf den Anfang der Welt, sondern auch auf den Ursprung und das Geheimnis des menschlichen Lebens.
Ein wesentlicher Teil von Brancusis Werk ist durch Abstraktion und Einfachheit gekennzeichnet. Aber für ihn ist "Einfachheit" kein Selbstzweck, ebenso wenig wie die Abstraktion. In seiner Arbeit versucht er, bis in den Kern vorzudringen. "Wenn du dich der eigentlichen Bedeutung der Dinge näherst, erreichst du Einfachheit trotz dir selbst".
Diese "tatsächliche Bedeutung" kann nicht dadurch ausgedrückt werden, dass Menschen, Tiere oder Objekte realistisch dargestellt werden, da es sich lediglich um das Äußere handelt. Und so entwickelt Brancusi seine eigene Bildsprache. Heute gilt er als Vater der modernen Skulptur.
P.S. Wenn Du Brancusi magst, lies hier mehr!