Das Bild der Stadt Dresden wird seit Jahrhunderten in Gemälden, Drucken, Fotos, aber auch auf Münzen und Porzellan festgehalten. Es wurde mehrfach auf Postkarten, Kaffeepads, Wandtellern und Medaillen reproduziert. Kein anderes Gemälde hat unser Bild von Dresden bis heute mehr geprägt als diese Vedute, die 1,33 x 2,37 m misst und vom venezianischen Maler Bernardo Bellotto (1722-1780), genannt Canaletto, geschaffen wurde. Bernardo Bellotto schuf das Gemälde 1748. Es war sein zweites Werk in der Hauptstadt. Nachdem er 1747 auf Einladung August des III. in Dresden angekommen war, wurde er 1748 vom Kurfürsten von Sachsen und König von Polen zum Hofkünstler ernannt.
Wir präsentieren das heutige Gemälde dank der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
P.S. Canaletto malte mehrere Ansichten seiner Heimatstadt Venedig, stellte aber auch London dar. Sie können dieses Gemälde hier neben anderen schönen Londoner Veduten sehen.