Wenn Sie auf der Suche nach Kalendern für das neue Jahr sind, bieten wir Ihnen DailyArt 2020 Wand- und Tischkalender an, die Sie in unserem Online-Shop einsehen können :)
Obwohl er nicht lesen oder schreiben konnte, war der Mogulkaiser Akbar ein neugieriger Mann, der sich über künstlerische und intellektuelle Aktivitäten freute. Er war von der Religion fasziniert und gründete das Ibadat Khana (das Haus der Anbetung) in Fatehpur Sikri, um theologische Diskussionen zu führen. Er empfing Leiter und Gelehrte verschiedener Glaubensrichtungen, um ihre jeweiligen Lehren zu diskutieren. Er lernte die Ursprünge und Praktiken des Islam, Hinduismus, Zoroastrismus, Christentum usw. kennen und nahm an deren religiösen Festen teil. Unter der Schirmherrschaft von Akbar wurden Schulen sowohl für Hindus als auch für Muslime eingerichtet, Kirchen gebaut, die vier Evangelien des Neuen Testaments und verschiedene Sanskrit-Texte ins Persische übersetzt und vom Rinderschlachten wurde abgeraten, um hinduistische Gefühle zu respektieren.
Der Unfehlbarkeitserlass von 1579 bezeichnete Akbar als Mujtahid, den obersten oder letzten Interpreten des religiösen Rechts. Dies ersetzte die Autorität der Mullahs oder islamischen Kleriker und viele verurteilten sie als Ketzerei. Kurz darauf gründete Akbar seine eigene Religion, bekannt als Din-e-Ilahi ("der Glaube des Göttlichen"), die Elemente des Hinduismus und des Islam verband. Der Zweck von Din-e-Ilahi war es, seine religiös vielfältige Bevölkerung zu vereinen, obwohl es weder viele Konvertitengab, noch den Tod von Akbar im Jahre 1605 überlebte.
Dieses Kunstwerk ist eine Illustration aus dem Akbarnama, Akbar's Biographie von einem seiner geschätzten Höflinge, Abu'l-Fazl ibn Mubarak. Es wurde von Nar Singh, einem hinduistischen Hofmaler in Akbar's Auftrag, der viele solcher Genrebilder im unverwechselbaren Mogul-Stil schuf, geschaffen. Es zeigt den italienischen Jesuitenmissionar Rodolfo Acquaviva und seinen persischen Übersetzer Francisco Henriques im Ibadat-Khana von Fatehpur Sikri. Es wird angenommen, dass Acquaviva Akbars Neugierde und Begeisterung für seine Lehren als Streben nach Bekehrung zum Katholizismus falsch auslegte.
- Maya Tola
P.S. Lesen Sie hier mehr über die künstlerische Schirmherrschaft von Akbar dem Großen!
Liebe DailyArt-Leser! Wir suchen neue Autoren für das DailyArt Magazine. Wenn Sie über Kunst auf Englisch schreiben und Ihre Texte veröffentlichen möchten, senden Sie eine E-Mail an [email protected].