Gegen Ende des 19. Jahrhunderts suchten viele Künstler ihren Weg aus den lauten und verrauchten Städten. Während der Franzose Paul Gauguin eine unberührte, authentische Lebensweise auf der Insel Tahiti fand, suchten finnische Künstler ihre kulturellen Wurzeln und ein ursprüngliches Finnland in den karelischen Hinterwäldern und Binnenseen. Der Große Schwarzspecht wurde im Osten Kareliens, am Paanajärvi-See in Kuusamo, der heute zu Russland gehört, gemalt. Der von Akseli Gallen-Kallela dargestellte einsame Specht im Urwald vermittelt ein Gefühl der Natur in ihrer wahrsten und reinsten Form, der Unverletzlichkeit und Unversehrtheit der Wildnis.
Wir präsentieren die heutige Malerei dank Europeana – einem von der Europäischen Union geschaffenen Webportal mit digitalisierten Museumssammlungen. Wenn ihr es noch nicht kennt, seht es euch an, es steckt voller faszinierender Dinge!
P.S. Hier ist die Landschaft in der Kunst: von idyllischen Szenen bis hin zu sozialen Themen.