Der Mönch am Meer by Caspar David Friedrich - 1808/10 - 110 x 171,5 cm Alte Nationalgalerie Der Mönch am Meer by Caspar David Friedrich - 1808/10 - 110 x 171,5 cm Alte Nationalgalerie

Der Mönch am Meer

Öl auf Leinwand • 110 x 171,5 cm
  • Caspar David Friedrich - 5.September.1774 - 7.Mai.1840 Caspar David Friedrich 1808/10

Wir leben in schwierigen Zeiten. Viele von euch sind gezwungen, zu Hause zu bleiben (wie wir jetzt auch). Um die Quarantäne erträglicher für euch zu machen, haben wir uns entschlossen, DailyArt PRO für 2,99 $ verfügbar zu machen. Das sind 50 % Nachlass auf den regulären Preis! Mit DailyArt PRO erhaltet ihr vollen Zugang auf unser Archiv und eure Favoriten und bekommt außerdem keine Werbung mehr angezeigt. Tippt einfach auf die Schaltfläche "Premium-Features holen" im Menü und habt viel Spaß damit!

Heute müssen wir alle wie dieser Mönch sein. Ruhig und ohne Menschen um uns herum.

Friedrich arbeitete zwei Jahre lang an diesem, letztlich seinem berühmtesten, Werk. Die Komposition ist horizontal in Land, Meer und Himmel unterteilt, mit einer klaren Einfachheit, die seine Zeitgenossen schockierte. Ein Mönch steht barhäuptig am Ufer. Möwen umkreisen ihn. Die einsame Figur steht der bleiernen Schwärze des unermesslich weiten Meeres gegenüber. Das graue Wolkenband über dem Wasser weicht überraschend dem blauen Himmel am oberen Bildrand. Keine künstlerische Komposition war jemals so kompromisslos wie diese: Der Hauptraum des Bildes erscheint wie eine Art Abgrund; es gibt keine Grenzen, es gibt nichts, woran man sich festhalten kann, nur ein Gefühl des Schwebens zwischen Nacht und Tag, zwischen Verzweiflung und Hoffnung. Wie kein anderer konnte Heinrich von Kleist 1810 die magische Faszination dieses Bildes in Worte fassen: "Nichts kann trauriger und unbehaglicher sein, als diese Stellung in der Welt: der einzige Lebensfunke im weiten Reiche des Todes, der einsame Mittelpunkt im einsamen Kreis. Das Bild liegt, mit seinen zwei oder drei geheimnisvollen Gegenständen, wie die Apokalypse da, als ob es Youngs Nachtgedanken hätte, und da es, in seiner Einförmigkeit und Uferlosigkeit, nichts, als den Rahm, zum Vordergrund hat, so ist es, wenn man es betrachtet, als ob einem die Augenlider weggeschnitten wären."

Wir präsentieren diesen absoluten Hit dank der Staatlichen Museen zu Berlin <3

P.S. Hier findest du 6 Schattierungen des romantischen Grusels von Caspar David Friedrichs Bildern!