Die Perlmoschee (Moti Masjid in Urdu) befindet sich im Roten Fort in Delhi. Das Rote Fort, das 1648 fertiggestellt wurde, weist eine Kombination aus indischen, persischen und europäischen Architekturstilen auf und ist nach wie vor eines der ikonenhaftesten Monumente Indiens. Die Perlmoschee wurde dem Gelände 1659 als private Moschee für Kaiser Aurangzeb hinzugefügt. Es handelt sich um eine relativ kleine Moschee innerhalb der hohen Mauern des Roten Forts von Delhi. Die Moschee wurde aus weißem Marmor gebaut, mit bauchigen Kuppeln und überbetonten Endkappen, die einst mit vergoldetem Kupfer verkleidet waren.
Die Perlmoschee in Delhi, die ursprünglich den Titel "Die Privatmoschee der Großmogule im Palast von Delhi" trug, ist ein bedeutendes Werk des russischen Malers Vasily Vereshchagin aus dem 19. Jahrhundert. Vereshchagin war ein Marinesoldat der kaiserlich-russischen Armee und ein talentierter realistischer Maler, der mit seinen Darstellungen historischer und zeitgenössischer Schlachtenszenen weltweite Anerkennung fand. Er reiste ausgiebig und war einer der ersten russischen Maler, der für seine Werke außerhalb seines Heimatlandes Anerkennung fand. Obwohl er für seine Kriegsdarstellungen bekannt ist, wird Vereshchagins Geschicklichkeit in dieser überwältigend friedlichen Komposition, die als das vollkommenste Werk seiner Reise nach Indien gilt, zur Geltung gebracht.
Vereshchagin besuchte die Pearl-Moschee während seiner Reisen in Indien und war fasziniert von den makellos weißen Marmorwänden auf allen Seiten und der feierlichen Wirkung des Lichts. Er stellte diese Marmorwände und -böden in akribischer Detailarbeit unter diffusem Licht dar. Die Kleidung der Männer, die im Portikus beten, steht in scharfem Kontrast zu den ansonsten großen weißen Massen. Die schiere Größe und die expliziten Details von Vereshchagins Perlmoschee in Delhi hinterließen weltweit einen gewaltigen Eindruck.
- Maya Tola
P.S. Reise hier mit Vereshchagin durch Indien <3