Kurtisane (nach Eisen) by Vincent van Gogh - 1886 - 100.7 x 60.7 cm Van Gogh Museum Kurtisane (nach Eisen) by Vincent van Gogh - 1886 - 100.7 x 60.7 cm Van Gogh Museum

Kurtisane (nach Eisen)

Öl auf Baumwolle • 100.7 x 60.7 cm
  • Vincent van Gogh - 30. März 1853 - 29. Juli 1890 Vincent van Gogh 1886

Wir setzen unseren besonderen Monat mit Vincent van Goghs Gemälden aus der Sammlung des Van Gogh Museums in Amsterdam fort. Viel Vergnügen! :)

Van Gogh hat dieses Gemälde nach einem Holzschnitt des japanischen Künstlers Kesai Eisen gemalt. Der Holzschnitt war 1886 auf die Titelseite der Zeitschrift Paris illustré kopiert worden. Van Gogh benutzte ein Gitter, um die japanische Figur zu kopieren und zu vergrößern. Er hat leuchtende Farben und grobe, dickere Umrisse so verwendet, als ob es sich bei seinem Gemälde um einen Holzschnitt handelte.

An ihrer Frisur und ihrem Gürtel (obi), der nicht hinten, sondern vorne am Kimono gebunden ist, erkennen wir, dass die Frau eine Kurtisane ist. Van Gogh hat sie mit einem Teich voller Seerosen, Bambusstämmen, Kranichen und Fröschen eingerahmt. Diese Szene hat eine versteckte Bedeutung: grue (Kranich) und grenouille (Frosch) waren französische Slangwörter für "Prostituierte".

In diesem Video erfährst du mehr darüber, wie Van Gogh von der japanischen Kunst gelernt hat.

P.S. Möchtest du mehr über van Goghs letztes Gemälde erfahren? Sieh es dir hier an!