Büste von Septimius Severus Gepanzert by Unbekannter Künstler - zwischen 195 und 203 n.Chr. - 73,5 x 66 cm Musée Saint-Raymond, Toulouse, Frankreich Büste von Septimius Severus Gepanzert by Unbekannter Künstler - zwischen 195 und 203 n.Chr. - 73,5 x 66 cm Musée Saint-Raymond, Toulouse, Frankreich

Büste von Septimius Severus Gepanzert

Marmor • 73,5 x 66 cm
  • Unbekannter Künstler Unbekannter Künstler zwischen 195 und 203 n.Chr.

Wärst du in der römischen Antike ein römischer Bürger gewesen, hättest du durch diese Büste das Gesicht deines Kaisers entdeckt. Wie bei jedem offiziellen Porträt ist jedes Detail wichtig. Die Büste zeigt das Gesicht und die Brust des Kaisers Septimius Severus, gekleidet in einer militärischen Generaluniform. Auf seiner Rüstung ist der Kopf einer Gorgone eingraviert, einer mythologischen Figur, die angeblich ihre Feinde mit ihrem Anblick versteinerte. Dieses Symbol hat zwei Bedeutungen: Stärke und militärische Überlegenheit.

Während ihrer Herrschaft entwickelten sich die Darstellungen der Gesichter der Kaiser in Phasen, die als "Porträttypen" bezeichnet werden und in denen Informationen über den militärischen oder politischen Kontext eingebettet sind. Dieser spezifische Typus ist der zweite Typus des Septimius Severus, der als "Adoptionsporträt" bezeichnet wird, weil er Merkmale aus dem Porträt des Kaisers Marcus Aurelius übernimmt. Im Jahr 195 behauptete Septimius Severus, der Sohn des Marcus Aurelius (regierte von 161 bis 180) zu sein, und musste daher körperlich ähnlich aussehen. Legitimität und Zugehörigkeit zu einer Dynastie waren für römische Kaiser sehr wichtig, und das bemerkenswerteste Symbol der Zugehörigkeit war... die Frisur.

- Coraline Méric

P.S. Hier sind sechs antike griechische Skulpturen, die jeder kennen sollte!