Altweibersommer by Józef Chełmoński - 1875 - 156 x 119.5 cm Nationalmuseum Warschau Altweibersommer by Józef Chełmoński - 1875 - 156 x 119.5 cm Nationalmuseum Warschau

Altweibersommer

Öl auf Leinwand • 156 x 119.5 cm
  • Józef Chełmoński - 7. November 1849 - 6. April 1914 Józef Chełmoński 1875

Heute setzen wir unseren Monat mit der Sammlung des Nationalmuseums in Warschau fort. Wir wünschen dir viel Spaß! :) 

Der Altweibersommer ist ein Ausdruck der Bewegung des polnischen Realismus. Dieses frühe Werk von Józef Chełmoński entstand kurz nach der Rückkehr des Künstlers von der Kunstakademie in München nach Warschau. Zu dieser Zeit malte Chełmoński seine detaillierten Beobachtungen des Landlebens in einem Atelier im European Hotel. Das Atelier, das er mit Freunden teilte, wurde als Schmiede der Realisten bezeichnet und bot ein kreatives Umfeld, in dem über alles, was mit Kunst zu tun hatte, diskutiert wurde.

Die Absicht von Chełmoński mit Altweibersommer war es, die Kraft der Landschaft und die Stärke der Menschen auf dem Land darzustellen. Im Zentrum der Komposition steht ein Mädchen vom Land, das in eine typisch ukrainische Tracht gekleidet ist. Sie liegt ausgestreckt in der Mitte einer Weide und hält eine hauchdünne Schnur gegen den Wind. Wir bemerken sofort den schwarzen Hund, der in der Nähe sitzt und mit dem Rücken zum Betrachter über die Herde wacht. Es ist der Fleiss des Hundes, der es dem Mädchen erlaubt, sich in Gedanken zu versenken und in der Erinnerung an den vergänglichen Sommer zu schwelgen. Die warme Sonne, die das trockene Gras durchnässt, und der wolkenlose Himmel erinnern an die Stille eines Septembernachmittags. Die winzigen menschlichen und tierischen Figuren am Horizont betonen die Weite der ukrainischen Steppe. Der Künstler war von Kindheit an von der Ukraine fasziniert und besuchte sie bei zahlreichen Gelegenheiten auf der Suche nach einer vom Menschen ungetrübten Natur.

Das Gemälde löste bei den Kritikern brisante Kommentare und Fragen aus: Warum sollte ein Bauernmädchen mit schmutzigen Füßen, das sich auf einem Feld ausbreitet, die Wand eines Wohnzimmers oder eines Museums schmücken? Die kritische Reaktion beschleunigte die Entscheidung des Künstlers, nach Paris umzuziehen, wo er die nächsten zwölf Jahre leben und arbeiten würde. Die spontanen, aus der Erinnerung gemalten ländlichen Szenen des polnischen Grenzgebiets von Chełmoński fanden in Paris - der Kunsthauptstadt der Welt - Anerkennung und brachten dem Künstler großen finanziellen Erfolg.

Es dauerte vierzehn Jahre, bis der Altweibersommer endlich die Anerkennung erhielt, die er verdiente. Sein künstlerischer Wert wurde erstmals von Ignacy Korwin-Milewski erkannt, der das Gemälde 1889 für seine ausgezeichnete Sammlung erwarb. Fünfunddreißig Jahre später wurde die Leinwand vom Nationalmuseum in Warschau erworben und wurde sofort zu einer Visitenkarte der Galerie der Polnischen Malerei. Heute ist der Altweibersommer wohl das bekannteste Gemälde von Chełmoński.

Bei diesem Bild fühlte ich mich immer entspannt und glücklich. Dies ist der letzte Tag unserer Feierlichkeiten zum 8. Geburtstag von DailyArt :) Es ist auch der letzte Tag eines Sonderangebots - DailyArt PRO kostet heute $2,99 statt der üblichen $5,99. Tippe einfach auf "Upgrade to PRO" und genieße den vollen Zugang zu unserem Archiv, Favoriten, Suche und werde die Anzeigen für immer los :) Verpasse auch nicht unsere Sonderbeiträge im DailyArt Magazine und in unseren sozialen Medien (Instagram, Twitter und Facebook). Danke, dass du bei uns bist <3

P.S. Es ist zu heiß, um sich zu bewegen? Hier sind unsere Bilder für die Hitzewelle!