Kinder im Garten by Władysław Podkowinski - 1892 - 62 x 47 cm Nationalmuseum Warschau Kinder im Garten by Władysław Podkowinski - 1892 - 62 x 47 cm Nationalmuseum Warschau

Kinder im Garten

Öl auf Leinwand • 62 x 47 cm
  • Władysław Podkowinski - 4. Februar 1866 - 5. Januar 1895 Władysław Podkowinski 1892

Heute ist unser letzter Sonntag eines besonderen Monats mit der Sammlung des Nationalmuseums in Warschau. Wir hoffen, dass dir diese kleine Auswahl polnischer Kunst gefallen hat :) Außerdem hoffen wir, dass du diesen Sommer mit DailyArt genossen hast und bereit für den Herbst bist - hoffentlich wird er nicht so katastrophal wie der Rest des bisherigen Jahres sein...

Władysław Podkowiński kam mit dem französischen Impressionismus in Kontakt, als er 1889 zusammen mit seinem Künstlerkollegen Józef Pankiewicz Paris besuchte. Die Auswirkungen dieser Erfahrungen und insbesondere die Auseinandersetzung des Künstlers mit den klassischen Werken Claude Monets kommen in diesem 1892 entstandenen Gemälde mit dem Titel "Kinder im Garten" deutlich zum Ausdruck.

In den Jahren 1891 und 1892 verbrachte Podkowiński längere Zeit in der Gesellschaft der Maler Miłosz Kotarbiński und Stanisław Maszyński. Auf ihren Familienbesitzen malte Podkowiński seine schönsten Außenszenen und lichtdurchfluteten Porträts. Er malte blühende Blumenbeete, ausgedehnte Wiesen und Felder, die von Landstraßen oder Bächen durchzogen waren. Verzaubert von der glückseligen Atmosphäre des Lebens in den ländlichen Gegenden rund um Warschau, widmete der Künstler all seine Energie darauf, seine Eindrücke und Beobachtungen der Natur festzuhalten. Er hielt das Verhalten des Lichts an sonnigen Tagen fest, und als Staffage nutzte er oft die Familienmitglieder der Gastgeber, die ihren Urlaub auf dem Land verbrachten.

In Kinder im Garten fängt Podkowiński die beiden Söhne seines Gastgebers beim Gießen eines Blumenbeets auf dem Familiengut im Dorf Chrzęsne ein. Der Junge mit der Gießkanne ist der sechsjährige Tadeusz Kotarbiński, ein zukünftiger Weltklasse-Philosoph, und hinter ihm der zweijährige Mieczysław Kotarbiński, ein zukünftiger Maler und Innenarchitekt. Bei der Komposition des Werkes wendet der Künstler eine beliebte Technik an, bei der er den Vordergrund mit Vegetation füllt, deren geschickte Beobachter er war. Das entlang einer diagonalen Linie konstruierte Gemälde beruht auf einem Kontrast warmer und kühler Farbtöne, wobei die dominierenden Gold- und Grüntöne durch Grau-, Veilchen- und helle Blautöne ergänzt werden. Podkowiński präsentierte die Produkte der Malerei dieses Sommers im Freien im Herbst auf dem Salon der Gesellschaft zur Förderung der Schönen Künste 1892. Diese Werke wurden von den Kritikern wesentlich besser aufgenommen als die missverstandenen impressionistischen Gemälde, die er 1890, kurz nach seiner Rückkehr aus Paris, zeigte.

 P.S. Schau dir hier die Höhepunkte des Nationalmuseums in Warschau an! Dies ist eine Auswahl der wichtigsten polnischen Gemälde der Kunstgeschichte.