Moses kniend vor dem brennenden Dornbusch by Raffael Santi - 1514 - 138 × 140 cm Museo di Capodimonte Moses kniend vor dem brennenden Dornbusch by Raffael Santi - 1514 - 138 × 140 cm Museo di Capodimonte

Moses kniend vor dem brennenden Dornbusch

Schwarze Kreide, weiß gehöht, auf Karton, durchbrochene Konturen • 138 × 140 cm
  • Raffael Santi - 1483 - 6. April 1520 Raffael Santi 1514

Die biblische Geschichte, die im Buch Exodus beschrieben wird, lautet folgendermaßen: Der brennende Busch befand sich auf dem Berg Horeb. Er stand in Flammen, wurde aber nicht von den Flammen verzehrt, daher der Name. In der Erzählung wird ein Engel beschrieben, der in einem Busch erscheint, und anschließend wird Gott beschrieben, wie er aus diesem Busch zu Mose ruft, der dort die Herden Jethros geweidet hatte. Als Mose sich zu nähern beginnt, weist Gott Mose an, zuerst seine Sandalen auszuziehen, da der Ort heiliger Boden ist, und Mose verbirgt sein Gesicht. Später sagt Jahwe zu Moses, dass er ihn zum Pharao schickt, um die Israeliten aus Ägypten herauszuführen.

Hier hat Raffael genau den Moment dargestellt, in dem Moses sein Gesicht verbirgt. Für mich ist dies ein perfektes Bild, um das Jahr 2020 zu beschreiben. Ohne den Kontext zu kennen, sieht es aus wie ein sehr gut aussehender junger Mann, der einen Facepalm macht, nicht wahr? Die Zeichnung war ein Element aus dem ursprünglichen Entwurf für das Deckengemälde "Moses vor dem brennenden Dornbusch", das von Raffael entworfen und im Gewölbe der Stanza di Eliodoro im Vatikan gemalt wurde, wo es bis heute zu sehen ist.

In diesen letzten Tagen des Jahres 2020 kannst Du hier unsere Papierkalender für 2021 einsehen.

P.S. Raffael wurde der Renaissance-Prinz der Maler genannt, erfahre hier mehr über diesen enorm talentierten Künstler. Und hier gibt es Klatsch und Tratsch über eine Liebesaffäre, die er mit der Bäckerstochter hatte! ;-)