St. Michael besiegt die Teufel by Luca Giordano - ca. 1664 - 419 x 283 cm Kunsthistorisches Museum St. Michael besiegt die Teufel by Luca Giordano - ca. 1664 - 419 x 283 cm Kunsthistorisches Museum

St. Michael besiegt die Teufel

Öl auf Leinwand • 419 x 283 cm
  • Luca Giordano - 18. Oktober 1634 - 12. Januar 1705 Luca Giordano ca. 1664

Giordano war ein unglaublich aktiver Maler, der bis zum Ende seines Lebens sehr produktiv war und dem derzeit etwa 2000 Gemälde zugeschrieben werden. Er arbeitete erfolgreich in Neapel und Rom, Florenz und Venedig, bevor er ein Jahrzehnt in Spanien verbrachte. Während der 10 Jahre, die er dort verbrachte (1692-1702), führte Giordano große dekorative Aufträge in Madrid, Toledo und dem Escorial aus. Er hatte eine unglaubliche Fähigkeit, die Arbeit anderer Künstler zu imitieren – hier sehen wir zum Beispiel, wie sehr er von dem spanisch-neapolitanischen Hofmaler Jusepe de Ribera inspiriert war.

Als sich einige der Engel gegen Gott erhoben, warf der Erzengel Michael sie in den Abgrund der Hölle. Die verzerrten Gesichter der besiegten Engel (die nun zu Teufeln geworden sind), die verzweifelt aufschreien, zeigen den krassen Realismus der Gemälde von Jusepe de Ribera. Giordanos Palette wiederum war von der venezianischen Malerei beeinflusst, was sich in der subtilen Farbgebung des Heiligen Michael zeigt. Es ist nicht bekannt, für welche Kirche das Altarbild ursprünglich bestimmt war. Im späten 18. Jahrhundert wurde es aus der Wiener Minoritenkirche in die kaiserliche Gemäldegalerie gebracht.

Wir präsentieren das spektakuläre Werk heute (es ist erstaunlich, wenn man es live sieht!) in Zusammenarbeit mit unserem geliebten Kunsthistorischen Museums in Wien. <3

P.S. Ich habe das KHM letzten Sommer besucht, hier könnt ihr mehr über meine eigenen und die Erfahrungen anderer DailyArt Magazine-Autoren mit Museumsbesuchen während der Pandemie lesen.