Kreuzigung by Francisco de Zurbarán - circa 1630 - 168.9 x 109.8 cm Museo de Arte de Ponce Kreuzigung by Francisco de Zurbarán - circa 1630 - 168.9 x 109.8 cm Museo de Arte de Ponce

Kreuzigung

Öl auf Leinwand • 168.9 x 109.8 cm
  • Francisco de Zurbarán - 7. November 1598 - 27. August 1664 Francisco de Zurbarán circa 1630

Ab Mitte des 16. Jahrhunderts klärte und bekräftigte die römisch-katholische Kirche ihre Doktrin und Praktiken, um die Auswirkungen der protestantischen Reformation zu bekämpfen. Diese als Gegenreformation bekannte Bemühung erkannte den erzieherischen und inspirierenden Wert visueller Bilder und verlangte von den Künstlern, in einem Stil zu arbeiten, der Klarheit und dramatische Inbrunst bevorzugte.

Im Jahr 1627 lebte und arbeitete Francisco de Zurbarán in der spanischen Provinzstadt Llerena. Er stellte den gekreuzigten Christus dar, welcher außerhalb von Zeit und Ort schwebt. Dem Diktat der Gegenreformation folgend, stellte der Künstler das Geschehen nicht in einer Menschenmenge, sondern in der Isolation dar. Die strenge Figur, die aus einem dunklen Hintergrund hervortritt, ist sowohl in ihrer stillen, anmutigen Schönheit und eleganten Darstellung idealisiert als auch durch das individualisierte Gesicht und den eindringlichen Realismus vermenschlicht worden. Starkes Licht hebt anatomische Details hervor, die zarten Falten des weißen Lendenschurzes und einen eingerollten Papierfetzen am Fuß des Kreuzes, auf dem der Name des Künstlers und das Datum des Gemäldes eingraviert sind.

Heute ist in der christlichen Welt Karfreitag, an dem der Kreuzigung Jesu und seines Todes am Kreuz gedacht wird. 

P.S. Die Kreuzigung ist eines der stärksten christlichen Symbole und wurde unzählige Male in der Kunst abgebildet. Hier ist mehr Kunst, die mit diesem Thema verbunden ist, sieh sie dir unbedingt an.