Herkules und die lernäische Hydra by Gustave Moreau - 1875/76 - 179,3 × 154 cm Art Institute of Chicago Herkules und die lernäische Hydra by Gustave Moreau - 1875/76 - 179,3 × 154 cm Art Institute of Chicago

Herkules und die lernäische Hydra

Öl auf Leinwand • 179,3 × 154 cm
  • Gustave Moreau - 6. April 1826 - 18. April 1898 Gustave Moreau 1875/76

Gustave Moreau entwickelte eine sehr persönliche Vision, die Geschichte, Mythos, Mystik und eine Faszination für das Exotische und Bizarre verband. Verwurzelt in der romantischen Tradition konzentrierte sich Moreau auf den Ausdruck der zeitlosen Rätsel der menschlichen Existenz, anstatt die Realitäten der materiellen Welt aufzuzeichnen oder festzuhalten.

Seit langem vom Mythos des Herkules fasziniert, ließ Moreau in „Herkules und die lernäische Hydra” seiner fruchtbaren Fantasie freien Lauf. Über einem fast urzeitlichen Morast aus brauner Farbe schwebt die siebenköpfige Hydra, ein schlangenartiges Ungeheuer, dessen tote und sterbende Opfer über einen sumpfigen Boden verstreut liegen. Ruhig und jugendlich steht Herkules inmitten des Gemetzels, die Waffe in der Hand, bereit, den siebten, „unsterblichen Kopf” der Hydra abzutrennen, den er später vergraben wird.

Es scheint, dass Moreau mit diesem mythologischen Gemälde zeitgenössische politische Anliegen zum Ausdruck bringen wollte. Er war tief betroffen von Frankreichs demütigender militärischer Niederlage gegen Preußen im Jahr 1871. Unabhängig davon, ob Herkules wörtlich Frankreich verkörpert und die Hydra für Preußen steht, stellt dieses monumentale Werk einen moralischen Kampf zwischen den Mächten des Guten und des Bösen, des Lichts und der Finsternis, mit Intensität und Kraft dar.

Ich wünsche allen einen schönen Montag. : )

P.S. Schaut euch diese mythologischen Femmes fatales in mysteriösen symbolistischen Gemälden hier an!