Die Sonnenblumen by Ernest Biéler - 1910 - 47,5 x 65 cm Collection Pictet Die Sonnenblumen by Ernest Biéler - 1910 - 47,5 x 65 cm Collection Pictet

Die Sonnenblumen

Bleistift, Tusche und Aquarell auf Papier • 47,5 x 65 cm
  • Ernest Biéler - 31. Juli 1863 - 25. Juni 1948 Ernest Biéler 1910

Ernest Biéler war ein vielseitig talentierter Schweizer Maler, Zeichner und Grafiker. 1910 wurde in Neuchâtel eine wichtige Ausstellung eröffnet, die seinem Werk gewidmet war und 155 seiner Arbeiten in den Léopold Robert Galleries zeigte. Im selben Jahr fertigte der Künstler dieses sommerliche Aquarell an, ein Zeichen seiner Vorliebe für das Malen im Freien.

Die Sonnenblumen zeigt Saisonblumen mit besonderer Aufmerksamkeit für den grafischen, dekorativen Aspekt des Themas. Diese Arbeitsweise, mit beinahe einheitlichen Farbfeldern in Gouache oder manchmal Tempera zu malen und alle Formen mit klaren, scharfen Linien zu umreißen, ist typisch für Biélers Stil seit 1905. Wie der Künstler erklärt: "Eine Kontur, matte Farbtöne, wenig Modellierung, klare Kontraste, zusammengefasst einfach das Gegenteil der Herangehensweise, zu der die Ölmalerei führt."

Dieses Meisterwerk verrät das Verlangen des Künstlers, sich auf die Natur, die Landschaft oder Szenen des ländlichen Lebens zu konzentrieren, die von der Moderne, dem Fortschritt und der neuen industriellen Welt unberührt geblieben waren. Elegant aufgerichtet vor einem Hintergrund aus Hortensien leuchten zwei Sonnenblumen in goldenem Licht. Hinter ihnen erstrecken sich dicke Blütentrauben wie ein Mosaik über die Bildfläche. Die Blütenblätter, ohne Schattierungen gemalt, breiten sich nach oben aus, wo sie auf die blaue Fläche am oberen Rand der Komposition treffen. In der Behandlung des Himmels sowie der Hortensien erzeugt die subtile Variation der mehr oder weniger vertieften Farbtöne eine Art Schwingung in der Komposition, die zur Musikalität des Bildes beiträgt.

Habt einen ruhigen Samstag!

P.S.: Ratet mal, welche Sonnenblumen die berühmtesten in der Kunstgeschichte sind! :-D Ihr habt wahrscheinlich recht - schaut hier nach!