Dies ist eines der bekanntesten Bilder aus der berühmten Serie der sechsunddreißig Ansichten des Berges Fuji von Katsushika Hokusai, die zwischen 1830 und 1832 veröffentlicht wurde. Die Serie zeigt den berühmtesten Berg Japans aus verschiedenen Perspektiven. Der Fuji ist nicht nur der höchste Berg Japans, sondern auch wegen seiner Symmetrie und seiner Nähe zur bedeutenden Stadt Edo (dem heutigen Tokio) ein beliebtes Motiv in der Kunst und ein dauerhaftes Symbol für Japan.
In dieser Grafik ist der Berg Fuji in kräftigen, schweren Tönen ominös dargestellt. Die Konturen des Berghangs sind stärker strukturiert und definiert. Die beschneite Kappe erhebt sich steil über einem dunklen, bedrohlichen Sockel, der von einem Blitz gespalten wurde, der mit kräftigen, fast abstrakten Zickzacklinien dargestellt ist. Eine dünne Linie aus Preußischblau wurde im oberen Teil des Himmels angebracht. Hier machen die Wolken einen rauchartigen Eindruck und scheinen sich an den Berg zu klammern. Den drei Gipfelspitzen nach zu urteilen, handelt es sich bei dieser Ansicht um die Rückseite des Fuji von Westen aus gesehen.
Dieser Bild erinnerte mich an eine Hokusai-Ausstellung, die ich letztes Jahr mit unserem Art Journal besuchte; einem perfekten Notizbuch, um die eigenen Gedanken über die betrachtete Kunst aufzuschreiben. Schau es dir hier an :)
PS: Hier kannst du sechs beliebte Drucke aus Hokusais Serie sehen, darunter Die große Welle!