Tableau No. 1 by Piet Mondrian - 1913 - 96 x 64 cm Kröller-Müller Museum Tableau No. 1 by Piet Mondrian - 1913 - 96 x 64 cm Kröller-Müller Museum

Tableau No. 1

Öl auf Leinwand • 96 x 64 cm
  • Piet Mondrian - 7. März 1872 - 1. Februar 1944 Piet Mondrian 1913

An diesem Tag im Jahr 1872 wurde Piet Mondrian (eigentlich Mondriaan) einer der größten Künstler des 20. Jahrhunderts und einer der Väter der abstrakten Kunst, geboren. Zur Feier des Tages präsentieren wir dank des Kröller-Müller-Museums eines seiner Werke :)

Ursprünglich malte Piet Mondrian im naturalistischen Stil der Haager Schule. Neugierig auf die neuesten Entwicklungen in der Kunst, wie den Kubismus von Picasso und Braque, ging Mondrian 1911 nach Paris. Unter dem Einfluss der Kubisten reduzierte er seine Farben bald auf Grau, Ocker und Braun; die erkennbare Realität verschwand allmählich aus seinen Bildern.

Tableau No.1 zeigt deutlich den Einfluss des Analytischen Kubismus. Hier wird ein Gegenstand oder eine Figur seziert, in Fragmente zerlegt und in eine komplexe Struktur umgewandelt. Die Komposition baut sich von der Mitte aus auf und die Formen verschwimmen zu den Rändern hin. Tableau No. 1 hat eine Unterzeichnung eines Baumes, aber dieses Motiv ist kaum zu erkennen.

Mondrian zerlegt sein Thema in unzählige Segmente. So entsteht eine lebendige Struktur aus horizontalen und vertikalen, geraden und leicht geschwungenen Linien sowie grauen und ockerfarbenen Flächen. In diesem Gemälde und in anderen Werken aus demselben Jahr machte Mondrian seine ersten Schritte in Richtung "der unveränderlichen reinen Wirklichkeit hinter den veränderlichen Formen der Natur".

PS: Solltest Du Dich vor diesem Gemälde etwas verloren fühlen  (keine Sorge, das kann jedem passieren), dann schau dir unseren kostenlosen Online-Kurs How To Look At Art hier an. Er kann sehr beruhigend sein, besonders wenn es um abstrakte Kunst geht :)

PPS: Zusätzlich zu unserem Online-Kurs bieten wir dir hier auch eine Kurzanleitung zum "Lesen" von Mondrians Gemälden :)