Diese Sonnenblume wurde 1907 von Gustav Klimt gemalt. Es zeigt eine hohe Sonnenblume mit einem saftig grünen Stiel voller Blätter. Helle Blumen stechen durch das darunterliegende Gras hervor, was dazu beiträgt, der Sonnenblume Tiefe zu verleihen. Die schillernde Oberfläche des umringenden Laubes orientiert sich an Klimts dekorativen Tendenzen. In Klimts Bildern von Bäumen und Blumen ist dies ziemlich ungewöhnlich. Anders als bei den früheren Landschaften von ungefähr 1898 bis 1902, geht es beim Malen von Sonnenblumen nicht mehr um die Stimmung; vielmehr ist Klimt auf eher objektive Weise vom organischen Leben fasziniert, das einfach existiert, unabhängig von menschlichen Eingriffen. Die geometrische Komposition des Gemäldes dient nicht mehr nur der dekorativen Wirkung, sondern verstärkt den distanzierten Blick des Künstlers auf die Szene, während er sich an der Opulenz und Fülle der Natur erfreut. Die Form und die Blätter der Sonnenblume ähneln auffallend der Form der Liebenden in Der Kuss. Beide Werke wurden erstmals 1908 auf der Kunstschau Wien ausgestellt.
Dieses wunderschöne Gemälde ist Teil unseres DailyArt-Monatskalender 2022 – um ehrlich zu sein, er ist voller bewundernswerter Meisterwerke! Schau hier vorbei.
PS: Hier sind fünf Dinge, die du über Gustav Klimt und seine Gemälde wissen solltest. Viel Spaß!