Eines seiner meistgeschätzten Besitztümer war für Gauguin das Gemälde Stillleben mit Obstschale von Cézanne, welches er in diesem Bild nachahmt. (Wie bekannt liebte Cézanne Stillleben – du kannst dir einige davon in unserem Archiv anschauen.) In einem ähnlich geballten Raum ersetzte Gaugin Cézannes Äpfel durch Mangos und ein französisches Blumentapetenmuster durch ein bedrucktes Tuch in Tahiti-Stil. Eine bedeutende Abweichung ist die menschliche Figur oben rechts, die durch eine Tür oder ein Fenster flüchtig zu sehen ist. Im Jahr nach Vollendung dieser Arbeit stand es um Gaugins Finanzen so schlecht, dass er sich veranlasst sah, seinen hochgeschätzten Cézanne zu verkaufen.
Paul Gaugin ist einer der bekanntesten Künstler des Postimpressionismus. Möchtest du mehr über diesen Kunststil erfahren, schau dir dann unseren (englischen) Postimpressionismus-Kurs hier an :)
PS: Wir alle lieben Gaugins paradiesische Bilder, aber wie vertraut bist du mit der dunkleren Seite des Künstlers? Hier erfährst du mehr darüber, wieso er von manchen als Monster bezeichnet wird.