Teller mit zwei Jungen by Unbekannter Künstler - 16. Jahrhundert - 1,9 x 14,3 x 14,3 cm Metropolitan Museum of Art Teller mit zwei Jungen by Unbekannter Künstler - 16. Jahrhundert - 1,9 x 14,3 x 14,3 cm Metropolitan Museum of Art

Teller mit zwei Jungen

schwarzer Lack mit Perlmutt-Intarsien • 1,9 x 14,3 x 14,3 cm
  • Unbekannter Künstler Unbekannter Künstler 16. Jahrhundert

Szenen mit spielenden Jungen, die während der Song-Dynastie (960-1279) entstanden, sind in der chinesischen dekorativen Kunst üblich. Sie verbildlichen den Wunsch nach Nachwuchs und die Freude darüber, Kinder zu haben. Einer der beiden lebhaften Gesellen im Zentrum dieses kleinen Tellers reitet auf einem Steckenpferd, einem Spielzeug, das möglicherweise aus China stammt; der andere bespielt eine Trommel. Bambus-, Pflaumen-, Orchideen- und Chrysanthemenzweige zieren den Rand.

Auch hinsichtlich Lackiertechnik ist dieses Stück besonders interessant und typisch für Ostasien. Lack ist ein Harz, das aus dem hochgiftigen Saft des Rhus verniciflua (Lackbaum oder Lacksumach) gewonnen wird, der in jener Gegend heimisch ist und ein enger Verwandter des Giftefeu (Toxicodendron) ist. Lack ist im Wesentlichen ein natürlicher Kunststoff, der bemerkenswert wasser-, säure-  und bis zu einem gewissen Grad hitzebeständig ist. Rohlack wird alljährlich gesammelt, indem der zähflüssige Saft aus den eingekerbten Bäumen abgezapft wird. Er wird sanft erhitzt, um überschüssige Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu entfernen. Gereinigter Lack kann dann auf die Oberfläche fast jedes Objekts aufgetragen oder zu einer Schicht aufgebaut werden. Nach dem Überziehen mit einer dünnen Lackschicht wird das Objekt zum Trocknen in einen feuchtwarmen, zugfreien Schrank gestellt. Da ein hochwertiger Lack dreißig oder mehr Schichten erfordern kann, ist seine Herstellung zeitaufwendig und extrem kostspielig.

PS: Weißt du wie man traditionelle Chinesische Malereien betrachtet und liest? Hier findest du es heraus.  :)

PPS: Vergiss nicht unsere DailyArt Prints mit fantastischen Reproduktionen  berühmter Gemälde hier anzuschauen!