Jan Brueghel der Ältere war ein flämischer Maler und Zeichner. Er war der Sohn des herausragenden flämischen Renaissancemalers Pieter Brueghel des Älteren und zudem ein enger Freund von Peter Paul Rubens, mit dem er häufig zusammenarbeitete. Die beiden Künstler waren die führenden flämischen Maler in den ersten dreißig Jahren des 17. Jahrhunderts. Der Künstler erhielt die Spitznamen"Samt-Brueghel", "Blumen-Brueghel" und "Paradies-Brueghel". Der erste Name wurde ihm vermutlich aufgrund seiner Meisterschaft in der Darstellung von Stoffen gegeben. Der zweite Spitzname ist ein Hinweis auf seine Spezialisierung in Blumenstillleben und der letzte auf seine Erfindung des Genres der Paradieslandschaft.
Heute zeigen wir euch eine seiner Blumenkompositionen aus der Sammlung des Kunsthistorischen Museums in Wien. Erstmals wird eine große Rosenblüte von Stängeln überschnitten und von einer anderen Blüte überlagert. Auffallend unter den feurigen Tulpen und flammenden Irisblüten ist die große, grau-blau-schwarze Traueriris, eine sehr selten abgebildete Züchtung.
PS: Wir präsentieren sechs der besten niederländischen Maler von Stillleben, beginnend mit Jan Brueghel dem Älteren. <3
PPS: Nicht verpassen: Im DailyArt Shop haben wir jede Menge Kunstartikel für euch!