Der Sündenfall by Cornelis Cornelisz van Haarlem - 1592 - 273 × 220 cm Rijksmuseum Der Sündenfall by Cornelis Cornelisz van Haarlem - 1592 - 273 × 220 cm Rijksmuseum

Der Sündenfall

Öl auf Leinwand • 273 × 220 cm
  • Cornelis Cornelisz van Haarlem - 1562 - 11. November 1638 Cornelis Cornelisz van Haarlem 1592

Der Sündenfall (auch: der Fall Adams oder einfach der Fall) ist ein Begriff, der im Christentum verwendet wird, um den Übergang des ersten Mannes und der ersten Frau vom Zustand unschuldigen Gehorsams gegenüber Gott zum Zustand schuldigen Ungehorsams zu beschreiben. Die Lehre vom Sündenfall stammt aus dem biblischen Buch Genesis, Kapitel 1 bis 3. Zu Beginn lebten Adam und Eva gottesfürchtig im Garten Eden, aber die Schlange verführte sie dazu, die Frucht vom Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen zu essen, was Gott ihnen verboten hatte. Danach schämten sie sich ihrer Nacktheit und Gott vertrieb sie aus dem Paradies, um sie daran zu hindern, auch vom Baum des Lebens zu essen und somit unsterblich zu werden. Und hier ist diese Szene!

Im Hintergrund auf der linken Seite ist Gott zu sehen (als Wolke mit menschlichem Gesicht und Händen), der Adam und Eva warnt. Sie dürfen die Früchte aller Bäume essen, nur nicht die vom Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen. Von der Schlange (mit menschlichem Oberkörper) verführt, essen Adam und Eva dennoch die verbotene Frucht, und darum wurden sie aus dem Paradies vertrieben. Zu beachten sind die erstaunlichen Tierdarstellungen: der traurige Hund, der neugierige Fuchs und der bange Affe, der die ebenso verängstigte Katze umarmt.

Wir präsentieren das heutige Gemälde dank des Rijksmuseums.

Liebe DailyArt-Freunde, wir benötigen eure Hilfe, um eine neue Version der DailyArt App zu entwickeln. Erfahrt hier mehr Details.

PS: Jeder kennt die Geschichte von Adam und Eva, aber habt ihr schon einmal von Lilith gehört? Entdeckt, welche Rolle sie in Bezug auf die Erbsünde spielte und wie sie in der Kunst dargestellt wird.