Andrea Odoni by Lorenzo Lotto - 1525 - 104,3 x 116,8 cm Royal Collection Trust Andrea Odoni by Lorenzo Lotto - 1525 - 104,3 x 116,8 cm Royal Collection Trust

Andrea Odoni

Öl auf Leinwand • 104,3 x 116,8 cm
  • Lorenzo Lotto - ca. 1480 - 1556/57 Lorenzo Lotto 1525

Dies ist eines der innovativsten und dynamischsten Porträts der Renaissance. Der venezianische Sammler Andrea Odoni (1488–1545) hält in der einen Hand eine Statuette der Diana von Ephesus, Symbol der Natur, und mit der anderen drückt er ein Kreuz auf seine Brust, was darauf hindeutet, dass das Christentum Vorrang vor der Natur und den heidnischen Göttern der Antike hat. Der Maler dieses Meisterwerks, Lorenzo Lotto, war kurz zuvor nach 13 Jahren in Bergamo nach Venedig zurückgekehrt und war bestrebt, mögliche Gönner in Venedig zu beeindrucken. Das Porträt wurde treffend als eines der schönsten und ehrgeizigsten von Lottos Porträts und als bewusste Herausforderung an Tizians Vormachtstellung auf diesem Gebiet beschrieben.

Odoni war ein erfolgreicher Kaufmann in Venedig und der Sohn eines Zugezogenen aus Mailand. Er war daher ein Mitglied der gewöhnlichen Cittadini, obwohl er viel wohlhabender als die meisten anderen dieser Klasse war. Er gehörte nicht der Patrizierklasse an, die Gegenstand der meisten venezianischen Porträts ist. Von seinem Onkel erbte er eine Kunst- und Antiquitätensammlung, die er erheblich erweiterte. Sein Haus, das der Schriftsteller und Kritiker Pietro Aretino als etwas prunkvoll bezeichnete, wurde vom Maler und Architekten Giorgio Vasari als „freundlicher Zufluchtsort für talentierte Männer“ beschrieben. Die meisten Skulpturen des vorliegenden Gemäldes wurden als Versionen, wahrscheinlich Gipsabgüsse, bekannter Originale identifiziert. Es gibt drei Darstellungen von Herkules: Herkules und Antäus, die stehende Figur mit einem Löwenfell, die damals als Kaiser Commodus als Herkules identifiziert wurde, und Herkules Mingens ganz rechts. Es gibt zwei Darstellungen der Venus: Den Torso im Vordergrund (möglicherweise Venus Victrix) und eine badende Venus. Im Vordergrund befindet sich auch ein Abguss der Büste von Hadrian.

PS: Hier findet ihr die wichtigsten Künstler und Werke der Venezianischen Renaissance <3

PPS: Odoni war ein wahrer Kunstkenner und schrieb seine Gedanken über Kunst oft nieder. Würdet ihr es ihm gerne gleichtun, schaut euch unsere Kunst-Notizbücher im DailyArt-Shop an.