Die Himmelsleiter, auch bekannt als Leiter zum Paradies, ist eine Ikone aus dem 12. Jahrhundert, die von dem wichtigsten und bekanntesten Ort stammt, an dem Ikonen entstanden: dem Katharinenkloster auf dem Berg Sinai.
Diese Ikone repräsentiert die theologischen Lehren des Heiligen Johannes Klimakos, auch genannt Johannes von der Leiter, der das christliche Leben als Leiter mit 30 Sprossen beschrieb. Klimakos' asketische Schriften erlangten immense Bekanntheit und machten ihren Autor in der Kirche berühmt. Sie richten sich an Anachoreten und Zönobiten und schildern die Schritte, durch die die christliche Vollkommenheit erreicht werden kann. Aufgeteilt in 30 Grade (Sprossen), als Erinnerung an die 30 Lebensjahre Jesu Christi, bieten sie einen Überblick aller Tugenden und enthalten viele Parabeln sowie historische Details, hauptsächlich dem klösterlichen Leben entnommen, und stellen die praktische Umsetzung der Vorschriften vor.
Diese Ikone zeigt Mönche, die von Dämonen in Versuchung geführt und von Engeln ermutigt werden, während auf der Spitze der Leiter Johannes Klimakos von Jesus empfangen wird. Die Dämonen greifen die Mönche an und versuchen, sie von der Leiter fallen zu lassen, indem sie sie hinunterziehen oder mit Pfeilen beschießen. Einige der Mönche, die die Spitze beinahe erreicht hätten, geben sich der Versuchung der Dämonen hin und fallen hinab. In dieser Ikonendarstellung taucht außerdem ein klaffender Schlund als Repräsentation des Teufels auf, der einen fallenden Mönch verschlingt.
Allen einen schönen Montag; passt auf, dass ihr nicht von der Leiter fallt! Währenddessen möchten wir euch um eure Unterstützung bitten. Wir brauchen 100.000 $, um eine neue und verbesserte DailyArt-App zu schaffen. <3
PS: Vielleicht wollt ihr mehr über die wesentlichen Wer-, Was- und Wo-Fragen der Ikonen erfahren. <3