Birnbaum by Gustav Klimt - 1903 (vom Künstler 1903/1918 überarbeitet) - 101 x 101 cm Harvard Art Museums Birnbaum by Gustav Klimt - 1903 (vom Künstler 1903/1918 überarbeitet) - 101 x 101 cm Harvard Art Museums

Birnbaum

Öl und Kasein auf Leinwand • 101 x 101 cm
  • Gustav Klimt - 14. Juli 1862 - 6. Februar 1918 Gustav Klimt 1903 (vom Künstler 1903/1918 überarbeitet)

Zeit für etwas Unerwartetes. Wir alle kennen Gustav Klimts Arbeiten aus seiner goldenen Periode (wie den Kuss). Im Laufe seines Lebens wurde Klimt jedoch von den Impressionist*innen und Post-Impressionist*innen inspiriert und begann in einem anderen, aber weiterhin sehr dekorativen Stil zu malen. Hier sehen wir einen Birnbaum in voller Blüte. Obwohl für Landschaften traditionell das Querformat üblich war, entschied sich Klimt für eine quadratische Leinwand – eine reine geometrische Form, die auch das dominierende dekorative Muster der Wiener Secession war. Jeder Tupfer Farbe an den blühenden Ästen kennzeichnet ein einzelnes Blatt, eine Blüte oder eine Frucht. Das flache, flackernde Farbfeld erinnert gleichzeitig an post-impressionistische Malerei und byzantinische Mosaiken. Auf der linken Seite des Werks ist die Farbe merklich dichter aufgetragen als in der Mitte oder auf der rechten Seite. Klimt ergänzte das Gemälde weiter und füllte diese kahlen Stellen aus, auch nachdem er es im Jahr 1903 Emilie Flöge geschenkt hatte, seiner Muse, Freundin und vielleicht auch Geliebten. Lest euch doch unseren Artikel über ihre geheimnisvolle Beziehung durch. 

Liebe DailyArt-Benutzer*innen – Gustav Klimt malte mit Gold und wir wollen eine glänzende neue DailyArt-App entwickeln! Dafür brauchen wir eure Unterstützung. Bitte schaut euch unsere Pläne und Informationen zu unserer Crowdfunding-Kampagne an.