Ein Blumenstrauß by Clara Peeters - ca. 1612 - 46 × 32 cm Metropolitan Museum of Art Ein Blumenstrauß by Clara Peeters - ca. 1612 - 46 × 32 cm Metropolitan Museum of Art

Ein Blumenstrauß

Öl auf Holz • 46 × 32 cm
  • Clara Peeters - um 1589 - nach 1636 Clara Peeters ca. 1612

Clara Peeters war eine Gründerfigur in der Geschichte des europäischen Stilllebens – ein Genre, das viele Künstlerinnen anzog, die damals keine Möglichkeiten hatten, Aktmodelle zu studieren. In dieser ambitionierten Komposition achtete Peeters genau auf naturalistische Details wie Tautropfen, Insektenbisse und hängende Tulpen, die auf Vergänglichkeit und Verfall hindeuten. Gleichzeitig erkannte sie ihre eigene Leistung an und gravierte ihre Signatur in den Steinsims ein, neben einem heruntergefallenen Zweig Vergissmeinnicht. Die klaren Kanten und feinsinnigen Beobachtungen, die ihr Werk charakterisieren, zeigen eine enge Verbindung zwischen floraler Malerei und botanischen Illustrationen zur Zeit der naturwissenschaftlichen Revolution. 

Clara Peeters war eine der wenigen Künstlerinnen, die im Europa des 17. Jahrhunderts professionell arbeiteten, trotz des eingeschränkten Zuganges zu einer künstlerischen Ausbildung und Mitgliedschaft in Gilden. Wenn ihr mehr über solche Künstlerinnen erfahren wollt, schaut euch unser 50-teiliges Künstlerinnen-Postkarten-Set an! 

PS: Clara Peeters war eine der wichtigsten Künstlerinnen des Goldenen Zeitalters – ja, richtig gelesen, es gab einige!