Julie de Graag war eine niederländische Zeichnerin, Malerin und Grafikerin in der Zeit um die Jahrhundertwende. Ihre feinen Grafiken und scharf skizzierten Gravuren lassen sich der Jugendstil-Bewegung zuordnen. Typisch für ihr Œuvre sind Landschaften, Blumen, Pflanzen und Tiere. Die heutige Zeichnung gehört dem Kröller-Müller-Museum. Helene Kröller-Müller, die Gründerin des Museums und eine faszinierende Kunstsammlerin, erwarb mehr als 50 Holzschnitte und Zeichnungen für ihre Sammlung, von denen sie einige direkt aus de Graags Atelier einkaufte – darunter Kopf einer Katze und eine andere Katzenzeichnung aus der Museumssammlung. (Hier könnt ihr mehr über ihr Leben und ihr Vermächtnis für die Kunstgeschichte erfahren.)
Im Laufe ihres Lebens musste sich Julie de Graag psychischen sowie physischen Problemen stellen. Das spiegelt sich auch in den Themen ihrer Arbeiten, die gelegentlich etwas morbide sind, wider. Ein Beispiel dafür ist ein Stillleben mit einem Totenschädel und einer Pistole.
PS: Künstler*innen lieben Katzen. Julie de Graag liebte es, Tiere abzubilden. Das passt perfekt! Wir wollen unser 50-teiliges DailyArt-Postkarten-Set mit Tieren mit euch teilen, in dem es ganz viele Katzen (ja okay, Hunde auch) und andere Tiere zu sehen gibt, natürlich auch die von Julie de Graag.