William James Webbe (oder Webb) war ein früher englischer präraffaelitischer Maler und Illustrator, der für seine rustikalen und religiösen Gemälde sowie seine Buchmalereien bekannt war. Zu Beginn seiner Karriere stand er unter großem Einfluss der Nazarener, konvertierte aber schon früh zu den Präraffaeliten. Die Eule, die wir heute präsentieren, war Gegenstand eines Kommentars von John Ruskin, dem enorm einflussreichen Schriftsteller, Philosophen, Kunstkritiker und Universalgelehrten der victorianischen Ära. Die Weiße Eule wurde 1856 in der Royal Academy ausgestellt, und Ruskin schrieb in seinen Academy Notes: „Eine sorgfältige Studie – der braune Flügel ist ausgezeichnet. Die Weichheit einer Eulenfeder ist vielleicht unnachahmlich; doch hätte die Brust meiner Meinung nach etwas besser ausgeführt werden können."
PS: Diese Eule ist wirklich niedlich, aber weißt du, was das ultimative Lieblingstier der Präraffaeliten war?
PPS: Liebst du Tiere in der Kunst, schau dir dann unser 50-teiliges Tier-Postkarten-Set an. Mit dabei sind Eulen und andere wunderschöne Vögel. :)