St. Martin und der Bettler zählt zu den erfolgreichsten Ensembles von El Greco. Es ist atemberaubend! Das Werk war für die Kapelle von San José in Toledo, Spanien, von Martin Ramirez, einem Namensvetter des Heiligen und Stifter der Kapelle, in Auftrag gegeben worden.
Der Heilige, der während der Herrschaft von Konstantin dem Großen lebte, war Mitglied der kaiserlichen Kavallerie, die in der Nähe von Amiens in Gallien stationiert war. Als der junge Soldat an einem kalten Wintertag in der Nähe des Stadttors auf einen zitternden Bettler stieß, zerschnitt er seinen Umhang mit seinem Schwert und teilte ihn mit ihm. Der Überlieferung nach erschien Christus Martin später in einem Traum und sagte: „Was du für diesen armen Mann getan hast, hast du für mich getan.“
El Greco porträtierte den Heiligen aus dem 4. Jahrhundert als jungen Adligen, gekleidet in eine elegante, mit Gold damaszierte Rüstung, rittlings auf einem weißen Araber. Von einem niedrigen Standpunkt aus betrachtet wirken die Figuren monumental und überragen die Landschaft mit fernem Blick auf Toledo und den Fluss Tajo. Die relativ naturalistischen Proportionen des Heiligen kontrastieren mit der reduzierten Form des fast nackten Bettlers. Die offensichtliche Verzerrung der Gestalt des Bettlers deutet darauf hin, dass er nicht von dieser Welt ist, und deutet auf die spätere Enthüllung seiner wahren Identität in Martins Traum hin.
Liebe DailyArt Nutzer, wir bitten euch um finanzielle Unterstützung, um eine neue Version der DailyArt App zu entwickeln. Ohne diese Hilfe werden wir nicht mit unserer Arbeit fortfahren können, da die derzeitige App einfach zu alt ist. Falls ihr die Möglichkeit habt, uns zu unterstützen, lest hier mehr darüber, wie ihr helfen könnt. Vielen Dank!
PS: Lest diese faszinierende Geschichte darüber, wie El Greco die Expressionisten des 20. Jahrhunderts beeinflusste!