Wiener Werkstätte Postkarte Nr. 290: Porträt einer Dame by Egon Schiele - 1910 - 14 × 9 cm Wien Museum Wiener Werkstätte Postkarte Nr. 290: Porträt einer Dame by Egon Schiele - 1910 - 14 × 9 cm Wien Museum

Wiener Werkstätte Postkarte Nr. 290: Porträt einer Dame

Druck auf Karton • 14 × 9 cm
  • Egon Schiele - 12. Juni 1890 - 31. Oktober 1918 Egon Schiele 1910

Die Wiener Werkstätte war eine sehr faszinierende Schlüsselorganisation für die Entwicklung der Moderne. Die in Wien gegründete Produktionsgemeinschaft stand an der Schnittstelle zwischen traditionellen Herstellungsmethoden und einer ausgesprochen avantgardistischen Ästhetik. Engagiert wurden die talentiertesten Künstler*innen jener Zeit. Diese fortschrittliche Allianz von Künstlern und Designern, die ursprünglich aus Josef Hoffmann, Koloman Moser und Fritz Waerndorfer bestand, hatte eine klare Zielsetzung: die Industriegesellschaft mit individuellem Kunstgewerbe herauszufordern und alle Lebensbereiche des Menschen gestalterisch zu vereinen, im Sinne eines eleganten Gesamtkunstwerkes. 

Im Jahr 1907 begann die Wiener Werkstätte mit der Herausgabe einer nummerierten Postkartenserie, die letztlich fast 1.000 Karten umfasste. Viele von ihnen wurden zu Feiertagen wie Weihnachten und Ostern entworfen. Mode, sowohl zeitgenössische als auch historische, aber auch humorvolle Themen und damals beliebte Touristenattraktionen wurden zu beliebten Motiven. Die Werkstätte verkaufte (und entwarf) sehr unterschiedliche Produkte, darunter auch Möbel, Schmuck, Glas und Keramik. Die Postkarten waren ihre preiswertesten Artikel.