Innenraum des Pantheons, Rom by Giovanni Paolo Panini - circa 1734 - 128 x 99 cm National Gallery of Art Innenraum des Pantheons, Rom by Giovanni Paolo Panini - circa 1734 - 128 x 99 cm National Gallery of Art

Innenraum des Pantheons, Rom

Öl auf Leinwand • 128 x 99 cm
  • Giovanni Paolo Panini - 17. Juni 1691 - 21. Oktober 1765 Giovanni Paolo Panini circa 1734

Im 18. Jahrhundert galt das Pantheon, wie auch heute noch, als eine der bedeutendsten Touristenattraktionen Roms. Dieser monumentale Kuppeltempel wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. unter Hadrian erbaut und ist, aufgrund seiner Weihe als christliche Kirche (Santa Maria Rotunda) im Jahr 609 n. Chr., unversehrt geblieben. In Giovanni Paolo Paninis Darstellung versammeln sich ausländische Besucher und eine lebhafte Mischung aus Römern aller sozialen Schichten im Pantheon, um zu beten, zu plaudern und die beeindruckende Architektur zu bewundern. Schau dir all diese wunderbaren Details an! Was Canaletto für Venedig bedeutete, bedeutete Panini für Rom. Beide Künstler dokumentierten mit anspruchsvoller Geschicklichkeit und Lebendigkeit die Monumente ihrer Städte und das tägliche Kommen und Gehen der Bewohner.

Panini war in Architektur und Bühnendesign geschult und manipulierte die Perspektive, um einen umfassenderen Blick auf den Innenraum zu eröffnen, als es von einem einzelnen Standpunkt aus tatsächlich möglich wäre. Der gewählte Blickwinkel liegt tief im Inneren des Gebäudes, gegenüber dem Eingang. Die Portale öffnen sich zu den kolossalen Säulen der Vorhalle und gewähren einen Blick auf den Obelisken auf der Piazza vor der Kirche. Durch das Oculus in der Mitte der Kuppel zeigt Panini den strahlend blauen, mit Wolken übersäten Himmel.

PS: Klingt der Nachname Panini irgendwie vertraut? Bist du ein Gourmet oder einfach an Kunst und Essen interessiert, dann findest du hier eine Liste italienischer Künstler mit Esswaren  in ihren Namen.