Felsen bei Belle-Île, Port-Domois by Claude Monet - 1886 - 81,3 x 64,8 cm Cincinnati Art Museum Felsen bei Belle-Île, Port-Domois by Claude Monet - 1886 - 81,3 x 64,8 cm Cincinnati Art Museum

Felsen bei Belle-Île, Port-Domois

Öl auf Leinwand • 81,3 x 64,8 cm
  • Claude Monet - 14. November 1840 - 05. December 1926 Claude Monet 1886

Im Herbst 1886 begab sich Claude Monet in die raue und karge Landschaft der Insel Belle-Île-en-Mer vor der Küste der Bretagne. Er arbeitete hauptsächlich vom Dorf Kervilahouen aus, an der Atlantikseite der Insel. In einem Brief an seinen Impressionistenkollegen Gustave Caillebotte schrieb er: „Ich bin seit einem Monat hier und mühe mich ab; ich befinde mich in einer wunderbar wilden Landschaft, inmitten von Felsen und einem unglaublichen Farbenmeer. Ich bin sehr begeistert.“ Dennoch gestand Monet, er habe Schwierigkeiten, den wilden Ozean darzustellen, da er es gewohnt war, das ruhigere Wasser von Kanälen zu malen.

In Felsen bei Belle-Île, Port-Domois verewigte Monet das ungestüme Meer, das gegen die kahlen Felsen peitscht. Dieses Thema wiederholte und variierte er viele Male. Empfänglich für die Topographie seiner Umgebung war er sich bewußt von der Notwendigkeit, seinen Blick entsprechend anzupassen. Die Farben, der Fokus und die Atmosphäre dieses großartigen Gemäldes verdeutlichen, dass es Monet sowohl darum ging, turbulente Emotionen zu vermitteln, als auch darum, das Erscheinungsbild einer bestimmten Örtlichkeit festzuhalten.

PS: Claude Monet wurde als Künstler des Lichts bekannt, doch er liebte es auch, das Meer, Flüsse und Seen darzustellen. Erfahre mehr über diesen großartigen Künstler durch die Erkundung von 10 seiner berühmten Meisterwerke!