Dieses kleine Wandteppich-Panel stammt aus Ägypten und wurde zwischen dem 5. und 7. Jahrhundert geschaffen. Ursprünglich wurde es als Applikation auf einem größeren Textilstück verwendet, wahrscheinlich als Teil eines Sets. Ägypten verfügte in der Antike und im Mittelalter über eine bedeutende Textilindustrie (vor allem im Bereich Leinen), die dem Land einen großen Anteil seines Handels und Reichtums sicherte. Im Gegensatz zu den Textilien anderer Kulturen sind viele dieser Stücke durch das heiße, trockene Klima Ägyptens erhalten geblieben, da dieses sie vor Fäulnis schützte.
Personifikationen der Jahreszeiten galten als Verkörperung von Reichtum. Die pinken Blüten auf diesem Panel deuten darauf hin, dass es sich bei dieser Figur um den Frühling handelt.
Wunderschön, nicht wahr?
PS: Wandteppiche sind definitiv ein unterbewerteter Teil der Kunstgeschichte. Dabei sind sie oft nicht nur ausgezeichnete Meisterwerke der Handarbeit, sondern auch ein Medium für viele wundervolle Geschichten aus der Vergangenheit. Schaut euch unbedingt diese berühmten mittelalterlichen Einhorn-Tapisserien an! Darunter findet ihr noch mehr Geschichten!
PPS: Wir suchen Texter und Korrekturleser für das DailyArt-Magazin! Ergreif jetzt deine Chance! Hier gibt es weitere Infos.