Der Bogen by Henry Ossawa Tanner - 1919 - 99,7 x 97 cm Brooklyn Museum Der Bogen by Henry Ossawa Tanner - 1919 - 99,7 x 97 cm Brooklyn Museum

Der Bogen

Öl auf Leinwand • 99,7 x 97 cm
  • Henry Ossawa Tanner - 21. Juni 1859 - 25. Mai 1937 Henry Ossawa Tanner 1919

In dieser dramatischen Nachtszene hat Henry Ossawa Tanner die Totenfeier am 13. Juli 1919 in Paris zu Ehren der im Ersten Weltkrieg auf französischer Seite Gefallenen festgehalten. Die Menschenmenge ist hier als weitgehend anonyme Masse dargestellt; die Figuren versammeln sich vor einem hell erleuchteten Ehrengrabmal oder einer leeren Gruft, die vorübergehend hinter dem Arc de Triomphe, einem der Denkmäler von Paris, errichtet wurde. Wie in vielen von Tanners religiösen Nachtstücken erwecken die kühle himmelblaue Farbpalette und die gedämpften Töne eine feierliche, fast spirituelle Stimmung. 

Paris war ein vertrautes Motiv für Tanner, einem international bekannten afroamerikanischen Künstler, der die meiste Zeit seines Erwachsenenlebens in der französischen Hauptstadt und der Bretagne verbrachte. 1891 zog Tanner nach Paris, um an der Académie Julian zu studieren, und erlangte Anerkennung in französischen Künstlerkreisen. Er entschied sich, dort zu leben, wo er das Gefühl hatte, dass seine Hautfarbe für Künstlerkolleg*innen und Kritiker*innen weniger wichtig war. Während dieser Jahrzehnte im Ausland genoss Tanner mehr künstlerische Freiheit und Möglichkeiten, als er in den Vereinigten Staaten gehabt hätte. 

Henry Ossawa Tanner wurde deutlich von den französischen Impressionist*innen beeinflusst. Wenn ihr mehr über sie erfahren möchtet, schaut euch unseren Mega-Impressionismus-Kurs bei den DailyArt-Kursen an!

PS: Erfahrt mehr über die spirituelle Kunst von Henry Ossawa Tanner. Wenn ihr wissen wollt, wie andere Künstler die Nacht darstellen, könnt ihr mit uns diese zehn wundervollen Nachtgemälde entdecken!