Heute starten wir unsere Kooperation mit der Finnischen Nationalgalerie – das heißt, dass wir euch die nächsten vier Sonntage großartige Werke aus ihrer Sammlung vorstellen. Viel Spaß damit! :)
Vincent van Gogh schuf dieses Meisterwerk, während er sich in der charmanten Stadt Auvers-sur-Oise im Norden Frankreichs aufhielt. Er war auf Anraten seines Bruders Theo dorthin gereist, um sich wegen seiner psychischen Probleme behandeln zu lassen. Tragischerweise nahm Vincents Leben in Auvers-sur-Oise ein verheerendes Ende. Dieses Gemälde ist eine seiner letzten künstlerischen Äußerungen.
Das Werk wanderte durch die Hände des Bruders des Künstlers und später seiner Witwe, bevor es seinen Weg in den Besitz von Julien Leclercq fand. Julien Leclercq, ein angesehener französischer Dichter und Kunstkritiker, ist für die Organisation der ersten van-Gogh-Retrospektive in Paris im Jahr 1901 bekannt. Er war mit Fanny Flodin verheiratet, einer begabten finnischen Pianistin und Schwester der berühmten Bildhauerin Hilda Flodin. Im Jahr 1903 entschied sich Fanny, dieses bemerkenswerte Gemälde an die Antell-Delegation zu verkaufen, damit es Teil der prestigeträchtigen Sammlung des Ateneums werden konnte.
Dieser bedeutende Erwerb stellt ein historisches Moment dar, denn das Ateneum, Teil der Finnischen Nationalgalerie, war das erste Museum der Welt, das ein Werk des berühmten Vincent van Gogh besaß.
PS: Wenn ihr van Gogh liebt, haben wir großartige Postkarten, Socken und Drucke mit diesem Meisterwerk für euch. Schaut sie euch hier in unserem Shop an!
PPS: Wie gut seid ihr mit van Goghs Leben vertraut? Testet euch in unserem Quiz! Schaut euch für mehr Geschichten über van Gogh unsere Artikel unten an.