Wir haben diese Woche so viele Künstlergeburtstage! Heute feiern wir den von Edgar Degas, einem Meister des französischen Impressionismus, dessen Darstellungen von Ballerinen zu Ikonen der westlichen Kunstgeschichte wurden.
In diesem Pastell greift Degas ein Thema auf, mit dem er sich in den 1870er Jahren beschäftigt hatte: ausruhende Ballerinen. Er kehrt auch zu seinen Studien über die Wirkung von Gegenlicht zurück, einer fotografischen Technik, bei der die Kamera direkt auf eine Lichtquelle gerichtet ist. Dadurch werden Objekte zu Silhouetten reduziert, Details unterdrückt und markante Merkmale gelöscht, Gesichter und Körper anonymisiert. Trotz der Verwendung bekannter Techniken zeichnet sich Tänzerinnen durch seine innovative Größe und Komposition aus und gilt als das beste Beispiel für Degas' klassische Periode.
Um 1884 vereinfachte Degas seine Kompositionen, verringerte die Tiefe seines Bildraums, senkte den Blickwinkel für eine natürlichere Perspektive und konzentrierte sich auf eine einzelne Figur oder Figurengruppe. Er gab den karikaturistischen Ansatz seiner früheren Werke auf und reagierte damit auf Kritiker und die Öffentlichkeit, die die „verwirrte Farbmasse und das Durcheinander unverständlicher Linien“ in der zeitgenössischen Malerei ablehnten.
Anlässlich Degas' Geburtstags haben wir ein besonderes Geschenk: 25 % Rabatt auf unseren Online-Kurs zum Thema Impressionismus! 🎁 Melde dich hier an, wenn du mehr über die französischen Impressionisten und ihren Einfluss auf andere Künstler erfahren möchtest :)
PS: Hast du die schönsten Ballerinen-Gemälde von Degas schon gesehen? Dann wird es dich wahrscheinlich überraschen, dass Degas auch ein begeisterter Fotograf war. Schau dir die außergewöhnlichen Fotografien von Degas an.