Titus, geboren im Jahr 1641, war das vierte Kind des Malers Rembrandt und seiner ersten Frau, Saskia, und das Einzige, das das Erwachsenenalter erreichte. Nach 1659 leiteten er und die Geliebte seines Vaters, Hendrickje Stoffels, Rembrandts Geschäfte, da der Künstler sein Vermögen wegen seines verschwenderischen Lebensstils und einer Fehlinvestition, deren Details aus den Archiven nicht hervorgehen, verloren hatte. Ein Gericht hatte den Künstler zuvor für geschäftsunfähig erklärt. Titus starb jedoch im Jahr 1668, ein Jahr vor seinem Vater.
Rembrandt nutzte seinen Sohn häufig als Modell. In diesem Gemälde sitzt Titus in einem Sessel, in ein Buch vertieft, das er in den Händen hält. Sein leicht geöffneter Mund suggeriert eine intensive Konzentration und verleiht der Szene eine raffinierte Unmittelbarkeit. Er wirkt entspannt, seine ganze Aufmerksamkeit auf das Buch gerichtet, weg von den Betrachtenden. Das Licht konzentriert sich auf seine Stirn, Hände und das Buch, was die intime Direktheit des Moments noch verstärkt.
Zu Rembrandts Zeiten gab es das Internet noch nicht, deshalb konnte Titus nicht von Online-Kursen lernen. Aber du schon! Wir wollen es dir sogar sehr ans Herz legen. Heute ist der letzte Tag unseres Sales zum National Online Learning Day und alle unsere Onlinekurse zu Kunstgeschichte sind 25 % reduziert. :)
PS: KünstlerInnen liebten es, Familienmitglieder und insbesondere Kinder darzustellen. Sieh dir einige berühmte Maler und die Porträts ihrer Kinder an!